Abschied vom alten Cover

9. März 2025

Als ich den Plan gefasst habe, mein Buch noch einmal neu zu veröffentlichen, habe ich mich entschieden, auch das Cover zu erneuern. Das war gar keine leichte Entscheidung, denn das alte Cover gefällt mir immer noch sehr gut. Aber irgendwie kam das Gefühl auf, dass ein Wechsel zu einem Neuanfang dazugehört.

Als ich den Plan gefasst habe, mein Buch noch einmal neu zu veröffentlichen, habe ich mich entschieden, auch das Cover zu erneuern. Das war gar keine leichte Entscheidung, denn das alte Cover gefällt mir immer noch sehr gut. Aber irgendwie kam das Gefühl auf, dass ein Wechsel zu einem Neuanfang dazugehört.

Das bisherige Cover gefiel mir besonders gut wegen seiner Scherenschnitt-Optik. Der Hintergrund war in einem dezenten Gelbton gehalten, der Vordergrund schwarz. Die Schrift bestand aus einer formschönen und eleganten Serifenschrift. Zu sehen war die Silhouette eines Jungen, davor die Zeichnung eines Drachenkopfes und ein Schwarm Vögel, die ein wenig so aussehen, als würden sie aus den Haaren des Jungen herausfliegen. Alle drei – der Junge, der Drache und die Vögel – thematisieren Aspekte des Romans.

Mit dem Cover verbinde ich bis heute den Moment, als ich zum ersten Mal wirklich gedacht habe, mit dem Roman fertig zu sein und das Wesentliche hinter mir zu haben – ein Gefühl, das sich als ziemlicher Irrtum herausgestellt hat.

Während ich nach und nach die nötigen Korrekturen einarbeitete, veröffentlichte ich mein Buch kapitelweise bei Storyban, Inkitt und Wattpad. Hier probierte ich mich an einem selbstgemachten Cover – aber wenn ich ehrlich bin, ich fand es irgendwie misslungen.

Als ich im Vorfeld der Neuveröffentlichung durch die Büchereien schlenderte, um mir eine Übersicht über die aktuelle Fantasyliteratur zu verschaffen, musste ich feststellen, dass sich die Covergestaltung mit der Zeit ganz schön verändert hat. Es scheint mir immer schwieriger, in dem Wust professionell designter Cover mit seinem eigenen Buch noch aufzufallen. Ich war daher auch unsicher, wie ein neues Cover überhaupt aussehen sollte. Es gibt populäre Coverdesigns, die mir überhaupt nicht gefallen, die ja aber zugleich so entworfen sind, dass sie eine ganz bestimmte Zielgruppe ansprechen – und die ich auch erreichen will. Es stellt sich die Frage, ob man nun genau solch ein Cover braucht, um die Leser zu erreichen, die vom eigenen Buch angesprochen sein könnten.

Das neue Cover kommt nun mit einem modernen und zugleich mystischen Design daher. Es gefällt mir ebenso wie das bisherige. Für mich drückt es zugleich die schweren und tiefen Gefühle der Protagonisten aus, wie zugleich auch das Geheimnisvolle, mit dem sie konfrontiert sind – und die Freiheit, die sie nach und nach gewinnen, indem sie sich mit dem Unbekannten konfrontieren und beginnen, sich Schritt für Schritt darin zu orientieren.

Jetzt bin ich natürlich recht nervös, wie das neue Cover ankommen wird, aber die Rückmeldungen waren bisher recht positiv – der erste Probedruck liegt bereits in meinen Händen und ich muss sagen: Er gefällt mir einfach sehr gut!

Bis bald

Malte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert